Was treibt den Preis eines UV-Flatbed-Druckers an?
Die Preisgestaltung eines UV-Flatbed-Druckers hängt von mehreren technischen Faktoren ab, die die Effizienz, Vielseitigkeit und Druckqualität beeinflussen.
Druckkopf-Spezifikationen:
Druckkopfabstand:
Für hochwertige Drucke ist ein präziser Abstand zwischen dem Druckkopf und dem Produkt essenziell, besonders bei gekrümmten oder komplexen Formen. Der Ink2Product-Drucker bietet z. B. zwei Optionen: den HX-1 mit einem Abstand von 3 mm und den HX-2 Pro mit 7 mm, was eine größere Flexibilität für unebene Oberflächen ermöglicht. Der Druckkopfabstand ist wichtig für Anwendungen wie den direkten Druck auf Sportgeräte oder komplexe Formen, um Bildverzerrungen zu minimieren.
• Druckgeschwindigkeit: Die Druckgeschwindigkeit beeinflusst die Produktionskapazität des Druckers und ist besonders wichtig für hochfrequentierte Produktionsumgebungen. Der HX-2 Pro druckt z. B. einen 6-Pass-Druck in 1:42 Minuten pro A4-Bereich und ist ideal für Unternehmen, die schnellen, qualitativ hochwertigen Output benötigen.
• Druckbereich: Große Druckflächen bieten Flexibilität für größere Artikel oder Serienproduktionen. Der 2HEX Ink2Product UV-Drucker bietet Optionen von 24 x 36 Zoll bis zu 5 x 10 Fuß, was eine direkte Bedruckung von Produkten in einem einzigen Durchgang ermöglicht.
• Tintentyp und Trocknungssystem: UV-Tinten härten sofort unter UV-Licht aus und bieten Haltbarkeit und Farbreichtum auf Materialien wie Holz, Kunststoff, Metall und Acryl. Ein zuverlässiges UV-Trocknungssystem erhöht die Geschwindigkeit und reduziert potenzielle Tintenverschmierungen, ideal für Branchen, die Logo-Drucke auf harten Oberflächen benötigen.
• Bauqualität und Software-Kompatibilität: Hochwertige UV-Flatbed-Drucker sind auf Langlebigkeit ausgelegt und kommen oft mit benutzerfreundlicher Software, die Remote-Überwachung und Wartungsbenachrichtigungen bietet, was die Bedienbarkeit und Lebensdauer des Druckers erhöht.
Auf welchen Produkten kann ein UV-Flatbed-Drucker drucken?
UV-Flatbed-Drucker sind für eine Vielzahl harter Oberflächen ausgelegt und werden in Branchen eingesetzt, die eine direkte Bedruckung haltbarer Materialien erfordern.
• Materialkompatibilität: UV-Flatbed-Drucker eignen sich besonders für Holz, Metall, Kunststoff, Glas und Acryl, was sie vielseitig für Sportgeräte, Verpackungen, Werbeartikel und Accessoires macht. Der 2HEX Ink2Product Drucker kann lebendige Drucke auf häufig genutzten Artikeln wie Handyhüllen, technischer Ausrüstung und sogar Powerbanks erstellen.
• Tintenhaftung: UV-Tinten haften gut auf nicht-porösen Oberflächen mit genügend Textur, um die Tinte zu halten. Glatte, stoffbasierte Materialien neigen jedoch dazu, UV-Tinte abzuweisen, da sich die flüssige Tinte nicht richtig setzen kann, was zu Verschmierungen führen kann.
Warum hat 2HEX eine Partnerschaft mit Ink2Product zur Entwicklung eines UV-Flatbed-Druckers geschlossen?
2HEX erkannte eine Marktlücke für einen UV-Drucker, der speziell an die Anforderungen der direkten Bedruckung von Sportgeräten und Hartwaren angepasst ist. Durch die Partnerschaft mit Ink2Product schuf 2HEX eine Lösung, die auf die Anforderungen von Sportmarken und Produktherstellern zugeschnitten ist. Dieser UV-Flatbed-Drucker ist auf Haltbarkeit und Oberflächenvielfalt optimiert und erfüllt die Anforderungen von Branchen jenseits des Sports, wie Werbeartikel und hochwertige Verpackungen.
Welche Produktbeschränkungen haben UV-Flatbed-Drucker?
Trotz ihrer Vielseitigkeit haben UV-Flatbed-Drucker einige Einschränkungen:
• Weiche Stoffe und stark gekrümmte Oberflächen: Artikel wie Kleidung oder stark konturierte Produkte können eine schlechte Haftung oder inkonsistente Druckqualität aufweisen. Der Ink2Product-Drucker innoviert jedoch mit Wärmetransfer-Filmtechnologie, die das Drucken auf unebenen oder gekrümmten Oberflächen ermöglicht, indem die Tinte auf einen flexiblen Film aufgebracht wird, der dann auf das Produkt gepresst werden kann.
Wie wird auf unebene Oberflächen mit UV-Druck gedruckt?
Für stark konturierte Gegenstände wie Sportgeräte wird der UV-Druck mit Wärmetransfer-Filmen realisiert. Dieser Prozess umfasst:
1. Den Druck des Bildes auf einen Wärmetransfer-Film mit UV-Tinte.
2. Die Anwendung des Films auf das konturierte Produkt mit einer Heißpresse, die die Tinte präzise auf die Oberfläche des Produkts überträgt.
3. Entfernen des Films: Nur die Tinte verbleibt und erzeugt einen Direktsiebdruck-Effekt auf einer sonst inkompatiblen Oberfläche.
Welche Materialien können UV-Flatbed-Drucker bedrucken?
UV-Flatbed-Drucker arbeiten am besten mit festen, hitzeunempfindlichen Materialien. Geeignete Materialien umfassen Kunststoff, Lack, Holz und Metalle. Hochtemperaturflächen wie Powerbanks können jedoch dazu führen, dass sich die Tinte ablöst, wenn sie übermäßig erhitzt werden.
Der Ink2Product-Drucker ist mit einer Vielzahl harter und kühler Materialien kompatibel und bietet zuverlässige und langlebige Drucke.
Wie schnell können UV-Flatbed-Drucker drucken?
Die Geschwindigkeit eines UV-Flatbed-Druckers hängt vom Druckkopf und den Durchgängen ab:
• HX-2 Pro: Ein 6-Pass-Druck im A4-Format benötigt 1:42 Minuten und ist ideal für große Auflagen und komplexe Designs mit erhöhter Farbtiefe und Qualität.
• HX-1: Ein 8-Pass-Druck im A4-Format dauert 2:36 Minuten. Dieser Druckkopf ist budgetfreundlicher, aber langsamer.
Wie sieht die Wartung eines UV-Flatbed-Druckers aus?
UV-Drucker erfordern regelmäßige Wartung für eine optimale Leistung:
• Automatische Reinigungszyklen: Regelmäßige Reinigungszyklen verhindern Tintenverstopfungen, indem Tinte durch die Schläuche und Druckköpfe gepumpt wird. Dies hält das System sauber und funktionsfähig.
• Manuelle Reinigung: Eine gründlichere Reinigung sollte täglich erfolgen, wobei Reinigungs- und Schutzflüssigkeiten verwendet werden, die mit dem Drucker geliefert werden, um einen reibungslosen Tintenfluss zu gewährleisten und Rückstände zu vermeiden.
Ist der 2HEX Ink2Product UV-Flatbed-Drucker Plug-and-Play-fähig?
Ja, der 2HEX Ink2Product UV-Flatbed-Drucker ist für eine schnelle Inbetriebnahme konzipiert:
• Schließen Sie ihn per Ethernet an den Computer an und installieren Sie die mitgelieferte Drucksoftware.
• Laden Sie die fünf Tintenpatronen und bereiten Sie das Druckbett vor.
Mit dieser einfachen Einrichtung ist der Drucker in wenigen Minuten bereit für den Direktdruck auf Holz, Metall, Kunststoff und anderen harten Oberflächen.
Was sind Pass-Einstellungen und wie beeinflussen sie die Druckqualität?
Pass-Einstellungen beim UV-Flatbed-Druck beziehen sich auf die Anzahl der Durchgänge, die der Druckkopf über denselben Bereich macht, um Tiefe, Farbe und Auflösung zu verbessern. Mehr Durchgänge führen im Allgemeinen zu einer besseren Bildqualität, da mehr Tinte aufgetragen wird, was reichere Farben und feinere Details erzeugt. Wichtige Punkte zu Pass-Einstellungen sind:
• Mehr Durchgänge = Höhere Qualität: Die Erhöhung der Durchgänge verbessert die Druckqualität, da jede Schicht auf der vorherigen aufbaut und ein vollständigeres und lebendigeres Ergebnis liefert. Dies ist besonders nützlich für Drucker mit minderwertigen Druckköpfen, da zusätzliche Durchgänge eventuelle Detail- oder Präzisionseinschränkungen kompensieren.
• Niedrigere Qualität der Druckköpfe: Bei einem einfachen Druckkopf erfordert das Erzielen hochwertiger Ergebnisse oft zusätzliche Durchgänge, was die Produktion verlangsamt.
• Höhere Qualität der Druckköpfe: Fortschrittliche Druckköpfe wie der HX-2 Pro verringern die notwendige Anzahl von Durchgängen, ohne die Druckqualität zu beeinträchtigen, was zu schnelleren Druckzeiten führt.
Pass-Einstellungen sind also ein Balanceakt zwischen Geschwindigkeit und Qualität: Weniger Durchgänge führen zu schnelleren Drucken, können jedoch Lebendigkeit und Detailgenauigkeit beeinträchtigen, während mehr Durchgänge die Qualität verbessern, jedoch die Geschwindigkeit verringern.
Können UV-Drucker auf gekrümmten oder 3D-Objekten drucken?
UV-Flatbed-Drucker können auf leicht gekrümmten oder unebenen Oberflächen drucken, jedoch erfordert eine starke Krümmung eine sorgfältige Steuerung des Druckkopfabstands. Die Nähe des Druckkopfs zum Substrat muss konstant bleiben, um Verzerrungen oder Unschärfen im Druck zu vermeiden.
Beispiel:
• Druckkopfabstand: Der HX-1 hat einen maximalen Druckabstand von 3 mm, während der HX-2 Pro auf 7 mm erweitert wird. Der größere Abstand des HX-2 Pro ermöglicht das Dru
cken auf Objekten mit moderaten Kurven, was ihn für Artikel mit sanften Konturen, wie bestimmte Sportgeräte oder technische Accessoires, geeignet macht. Für stärkere Krümmungen könnte ein UV-Flatbed-Drucker jedoch Schwierigkeiten haben, die Qualität aufgrund variierender Abstände aufrechtzuerhalten.
• Wärmetransfer-Film: Für stark gekrümmte oder 3D-Oberflächen bietet der Druck mit UV-gedruckten Wärmetransfer-Filmen eine Alternative. Dieser Prozess beinhaltet das Drucken auf einem Film und die anschließende Übertragung der Tinte auf das gekrümmte Objekt durch Hitze. Dies ist eine Lösung, die UV-Druck für komplexe Formen erweitert und das Erscheinungsbild eines Direktdrucks schafft, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen.
Zusammengefasst: Leichte Krümmungen sind mit Druckköpfen wie dem HX-2 Pro handhabbar, während komplexere 3D-Oberflächen von Wärmetransfertechniken profitieren, die eine gleichbleibende Qualität gewährleisten.